Ecuador, Quito

Ecuador, Quito

Der deutsche Verein Arbol de la Esperanza e.V. (Baum der Hoffnung) ist Partner eines Straßenkinderprojekts mit gleichem Namen in Quito, Ecuador, das 1991 gegründet wurde. In zwei eigenen Häusern in einem „barrio popular“ wohnen zwischen 20 und 25 Kinder und Jugendliche, die vorher auf der Straße gelebt haben. Mit den Kindern im Heim leben drei Erzieher. Außerdem arbeiten dort Sozialarbeiter und Psychologen. Bis zu vier junge Erwachsene aus Deutschland leisten jeweils einen einjährigen Freiwilligendienst im Projekt. Sie leben mit in den Häusern und nehmen am gesamten Heimalltag teil. 

Ziel ist es, den Kindern ein Zuhause voll Liebe und Geborgenheit sowie eine echte Perspektive für die Zukunft zu geben. Deshalb geht die Hilfe über ein eigenes Bett, regelmäßige ausgewogene Ernährung, medizinische Versorgung, Spiel und Freizeitgestaltung weit hinaus. Allen Kindern und Jugendlichen werden ein Schulabschluss und eine Berufsausbildung ermöglicht. Durch psychologische Begleitung können sie ihre Erlebnisse von Gewalt und sozialer Ablehnung in ihrer Familie und auf der Straße verarbeiten.

Entsendeorganisation & Bewerbungsadresse:

Arbol de la Esperanza e.V.
Dunantstraße 127
47906 Kempen

Tel. 02152 / 14 88 19
Fax 02152 / 55 36 86 2

www.arbol-de-la-esperanza.de

Daten

  • Bewerbungsfrist: bis 15. Oktober
  • Dienstbeginn: August/September
  • Vorbereitungsseminare:
    Januar, April, Juli

Bewerbungsunterlagen

  • Darstellung der Motivation
  • Lebenslauf
  • Lichtbild

Voraussetzungen

  • Spanischkenntnisse bzw. Bereitschaft, die Sprache bis zur Ausreise zu erlernen Aufbau eines Förderkreises
FSD
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.