Bolivien, Sucre

Bolivien, Sucre

Im Zentrum von Sucre liegt das Centro Cultural Masis. Die Stadt Sucre wuchs in den letzten 30 Jahren von 40.000 auf jetzt mehr als 200.000 Einwohner. Die meisten Zugewanderten vom Land oder den Minengebieten leben in den Außenbezirken der Stadt. Die Arbeit des Centro umfasst die Erforschung, Dokumentierung, Aufwertung und Erhaltung der indigenen Kultur des Andenraums durch Vermittlung von Musik, Tanz und religiösem Brauchtum.

In den Kindern und Jugendlichen, die ins Centro kommen, soll so ein Bewusstsein für die eigene Identität erhalten oder neu geweckt werden. Im Centro lernen sie auf den traditionellen Instrumenten zu spielen und üben Tänze ein. Ihnen werden die andinen Werte vermittelt, um ein respektvolles Miteinander sowohl im Centro wie auch im alltäglichen Leben zu erzielen.

Im Programm „Un mañana con futuro“ wird neben der musikalischen Erziehung eine Hausaufgabenbetreuung angeboten, die die schulische Laufbahn unterstützt. Bei öffentlichen Auftritten zeigen die Kinder und Jugendlichen das Gelernte. So wird ein Rahmen geschaffen, in dem die Kinder und Jugendlichen sich zu selbstbewussten und verantwortlichen Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln können.

Aufgabe ist die Mitarbeit und Teilhabe an der kulturellen Arbeit und am Leben des Centro. Dazu gehören:

  • Mitarbeit im Projekt „Un mañana con futuro“: in der Hausaufgabenbetreuung, bei der musikalischen Erziehung zur Erhaltung der indigenen Kultur sowie in der Buchhaltung
  • Mithilfe bei der Vorbereitung von Auftritten und Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen, ggf. Begleitung bei Reisen
  • Mitarbeit bei Planung und Durchführung von Workshops
  • Mitarbeit bei den Kontakten zu Partnerorganisationen und Spendern
  • ggf. Mitarbeit bei der digitalen Dokumentation der Arbeit und aller Aktivitäten

„Ich genieße die Stille und Ruhe hier von Sucre und kann sagen, ich bin jetzt voll und ganz angekommen.“

Lies den ganzen Erfahrungsbericht von Leo.

Entsendeorganisation & Bewerbungsadresse:

Bolivien-Brücke e.V.
Uhlandstraße 1b
93049 Regensburg


www.bolivien-bruecke.de

Daten

  • Bewerbungsfrist: bis 31. Dezember
  • Dienstbeginn: Juli/August
  • Vorbereitungsseminare: März, April, Juni, Juli

Bewerbungsunterlagen

  • Darstellung der Motivation
  • Lebenslauf
  • Lichtbild
  • letztes Zeugnis

Voraussetzungen

  • Aufbau eines Förderkreises
  • Bereitschaft, die Sprache bis zur Ausreise zu erlernen (Niveau A2)
  • Aktive Mitarbeit, Dialog- und Teamfähigkeit
  • Interesse an der Arbeit mit Kindern
  • Nähe zur Musik
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten